Exkursion zu Primavera Life GmbH und der Bahnhofapotheke Kempten

Exkursion zu Primavera Life GmbH und der Bahnhofapotheke Kempten

10. Februar 2021
nta Förderverein

Der erste Schultag des neuen Semesters begann für uns, die 53. PTAs, mit Sonnenschein und einer Exkursion am Nachmittag. All die erholten Gesichter trafen sich, um gemeinsam auf den Bus zu warten.

Mit der Klimaanlage voll aufgedreht, fuhren wir gespannt zum Primavera Life GmbH nach Oy-Mittelberg.

Nach einer dreiviertel Stunde erfreuten wir uns der Aussicht, die sich uns darbot. Bunte Blumen, Büsche und kleine Bäume umzäunten das Gebäude vor uns. Auch die Schmetterlinge und Bienen ließen sich diesen Anblick nicht entgehen. Vielmehr noch waren wir überwältigt von den unglaublichen Düften, die uns in der Nase kitzelten, denn von Lavendel bis Oleander war alles geboten. Eben diese betörenden Düfte und Eindrücke begleiteten uns in die vier Wände.

Der Seminarleiter, der uns empfing, brachte uns sogleich in einen ausgestatteten Raum, der nach bester Coronamanier mit Stühlen und Abstand bestückt war. So nahm der Fluss an Informationen seinen Anfang und führte uns von den Feldern der Türkei über die Provence bis zu den Laboren, in welchen selbst die kleinste Rosenblüte zu einem Mittel der Aromatherapie verarbeiten wird. Die Düfte dieser Öle wurden uns an sechs Beispielen, von Zitrone bis Teebaumöl, mit ihren sämtlichen Wirkungen vorgeführt. Durch komplexe Prozesse, wie Wasserdampf-Destillation, werden diese wichtigen und charakteristischen Stoffe den einzelnen Arten entzogen und so eine Nutzung für Körper und Seele erzielt.

Recht bald schon nahm unsere Reise in die Welt der Düfte ein jähes Ende, doch wir bekamen noch ein paar Kleinigkeiten mit auf den Weg und fuhren so gestärkt und noch immer staunend in Richtung Kempten weiter.

Dort angekommen wurden wir in zwei Gruppen aufgeteilt und durch sämtliche Labore, Bibliotheken und Teerezepturen der Bahnhofapotheke Kempten geführt. Die Bahnhofapotheke beeindruckte mit den verschiedensten Laboren und Gerätschaften, die das kleine PTA-Herz höher schlagen lassen. Sowohl die Räumlichkeiten zur Herstellung eigener Produkte als auch die normale Rezeptur spiegelten den hohen Standard der Apotheke wieder.
Die unglaubliche Vielfalt von über 300 Teesorten mit ihrer großräumigen Abfüllanlage, beweist ebenfalls, welch großen Wert das Team dort auf Kundenzufriedenheit legt.
In einer gigantischen Packzentrale werden die Arzneimittel und Rezepturen dann in sämtliche Länder entsandt, nachdem sie selbstverständlich alle Kontrollen durchlaufen haben. Somit wird deutlich, dass wir Schüler natürlich ziemlich aus dem Häuschen waren, als wir die uns bekannten Gefäße, Geräte und Behälter in Dimensionen erleben
durften, die wir uns nicht einmal hätten vorstellen können. Und damit endete ein eindrucksvoller Tag und gab der Klasse einen einmaligen Start ins neue Jahr, welches uns stets mit neuen Herausforderungen auf Trapp halten wird.

Hiermit bedanken wir uns im Namen des gesamten 53. Lehrgangs bei Primavera,
der Bahnhofapotheke Kempten
und dem Förderverein der NTA
für die Unterstützung und die Gelegenheit einer solchen Erinnerung.