Fortbildungstage PTA

 

 

Isnyer Fortbildungstage für Pharmazeutisch-technische Assistenten

Liebe Interessentinnen und Interessenten an unserer PTA-Fortbildung,
leider mussten wir ja unsere geplanten PTA-Fortbildungstage zum Thema „Mit Haut und Haar“ aufgrund der damals herrschenden Corona-Bestimmungen zwei mal absagen und hatten deren Verschiebung angekündigt.
Vor allem da alle bereits „gebuchten“ ReferentInnen auch für dieses Jahr ihre Teilnahme zugesagt hatten, waren wir hoffnungsfroh, Sie endlich wieder bei uns in Isny begrüßen zu dürfen.
Heute stellen uns die neue Delta-Variante und mittlerweile wieder steigende Infektionszahlen erneut vor die Unsicherheit der für November zu erwartenden Infektionslage. Um genau das, was die Isnyer Fortbildungstage ausmacht, nämlich den persönlichen Kontakt und die Begegnung, unter Sicherstellung der Gesundheit unserer teilnehmenden Gäste zu ermöglichen, haben wir uns schweren Herzens dazu entschlossen, die Veranstaltung ein weiteres Mal zu verschieben. Voraussichtlich werden die Fortbildungstage erst 2023 wieder stattfinden – und auch da dürfen wir uns über die erneute Zusage unserer hochkarätigen ReferentInnen freuen.

Wir freuen uns dann, Sieauch 2023 wieder hier in Isny begrüßen zu dürfen und halten Sie auf dieser Seite gerne über den aktuellen Stand auf dem Laufenden.

Bis dahin grüßt Sie herzlich
Prof. Dr. Kurt Grillenberger (im Namen des gesamten Pharmazie-Teams der nta)

Es handelt sich um eine fachlich-wissenschaftliche Fortbildung im Sinne des § 12 Bundesrahmentarifvertrag für Apothekenmitarbeiter. Es werden Anwesenheitsbescheinigungen ausgegeben. Fortbildungspunkte werden – wie in den vergangenen Jahren – bei der LAK Baden-Württemberg beantragt.

Hier können Sie die Vorträge von 2015 bis 2019 Downloaden

Ihr PTA-Fortbildung 2019 - Downloads
Ihr PTA-Fortbildung 2018 - Downloads
Ihr PTA-Fortbildung 2017 - Downloads
Ihr PTA-Fortbildung 2016 - Downloads
Ihr PTA-Fortbildung 2015 - Downloads
PTA-Fortbildungsthemen 1978-2015

2015 – Infektionskrankheiten kennen keine Grenzen
2014 – Alternative Heilmethoden
2013 – Neue Apothekenbetriebsordnung
2012 – Atemwegserkrankungen
2011 – Alterserkrankungen
2010 – Herz-Kreislauf-Erkrankungen
2009 – Adipositas und ihre Folgen
2008 – Sucht
2007 – Haut
2006 – Gastrointestinaltrakt
2005 – Gesunde Ernährung
2004 – Immunsystem
2003 – Krebs
2002 – Schwangerschaft
2001 – Viren
2000 – Pflanzliche Arzneimittel
1999 – Gentechnologie (PTA-Kongress Mannheim)
1998 – Schlaf
1997 – Krank ins nächste Jahrtausend
1996 – Rheuma – wenn die Bewegung zur Qual wird
1995 – Blut
1994 – Erkrankungen der Psyche
1993 – Das Kind
1992 – Alternative Heilmethoden
1991 – Haut
1990 – Der alte Mensch
1989 – Ernährung
1978 bis 1988 – Aktuelle Fragen zur allgemeinen und speziellen Arzneimittelwirkung