nta Isny

 

 

Tradition trifft Innovation – an der nta Isny

Die Na­­tur­wis­­sen­­schaf­t­­lich-Tech­­ni­­sche Aka­­de­­mie be­­steht be­­reits seit dem Jahr 1945. Sie umfasst vier staatlich anerkannte Be­­rufs­­kol­­legs und einen Vorbereitungskurs. Berufskollegs sind eine Schulform im BW, ähnlich den Berufsfachschulen in anderen Bundesländern.

Als ei­­ne der we­­ni­­gen Bil­­dungs­­in­s­ti­­tu­­ti­o­­nen in Deu­t­­sch­­land er­mög­licht sie mit mittlerem Bildungsabschluss den Ein­s­­tieg in hoch­­­tech­­no­­lo­­gi­­sche na­­tur­wis­­sen­­schaf­t­­li­che Berufe. Da­bei kön­­nen die Schü­­ler der Be­­rufs­­kol­­legs ih­­re Fach­hoch­­­schu­l­­rei­­fe für BW (bei PTA bundesweit gültig) er­wer­­ben, sich wei­­ter für ei­­nen höh­e­­ren Bil­­dungs­­­weg und so­­mit für ei­­ne aka­­de­­mi­­sche Lauf­­bahn qua­­lif­­zie­­ren, durch die ih­­nen im MINT-Be­­reich (Ma­the­­ma­­tik, In­­­for­­ma­­tik, Na­­tur­wis­­sen­­schaf­­ten und Tech­­nik) al­­le Tü­­ren of­­fen ste­hen – ob in Wir­t­­schaft, In­­­du­s­­trie oder For­­schung.

Naturwissenschaften praxisnah und zukunftsorientiert

Was die Aus­bil­dung an der nta Is­ny ein­zi­g­ar­tig macht, sind nicht nur die en­gen Kon­tak­te zu In­du­s­trie, Wirt­schaft und For­schung. Auch die per­sön­li­che Be­t­reu­ung un­se­rer Schü­ler durch hoch­qua­li­fi­zier­te und er­fah­re­ne Lehrkräfte in ei­nem fa­mi­liä­ren Um­feld so­wie das ef­fi­zi­en­te Ler­nen in Klein­grup­pen und ein gut aus­ge­bau­tes Netz­werk zur Industrie tra­gen zum Er­folg der nta bei.

Das sorgt da­für, dass Schü­ler der nta ih­re Aus­bil­dung in der Regel-Aus­bil­dungs­zeit von 2 Jahren (PTA 2,5 Jahre) er­folg­reich ab­sch­lie­ßen. Mo­men­tan er­wer­ben ca. 300 Schü­ler an der nta Is­ny ih­re Be­rufs­qua­li­fi­ka­ti­on, ca. 100 davon mit der Zusatzqualifikation Fachhochschulreife (FHR).

Bildung mit Tradition

Die Na­tur­wis­sen­schaft­lich-Tech­ni­sche Aka­de­mie be­steht be­reits seit dem Jahr 1945. In Ra­vens­burg von Dr. Ha­rald Gr­üb­ler als Che­mie­schu­le ge­grün­det, wur­de sie 1950 nach Is­ny ver­legt und 1968 in Na­tur­wis­sen­schaft­lich-Tech­ni­sche Aka­de­mie um­be­nannt.

Bis heu­te wur­den an der nta Is­ny rund 45.000 jun­ge Men­schen in in­no­va­ti­ven Be­rufs­bil­dern aus­ge­bil­det.

Schon seit ih­rer Grün­dung war es der In­no­va­ti­ons­geist, der die nta Is­ny bis heu­te zu ei­ner der be­deu­tends­ten pri­va­ten, staat­lich an­er­kann­ten Aus­bil­dungs­stät­ten für Na­tur­wis­sen­schaf­ten und In­for­ma­ti­ons­tech­no­lo­gi­en in Eu­ro­pa ge­macht hat.

Be­ru­fe, wie der Phar­ma­zeu­tisch-tech­ni­sche As­sis­tent (PTA), Bio­tech­no­lo­gi­sche As­sis­tent (Bio­TA) so­wie der Stu­di­en­gang der Phar­ma­zeu­ti­schen Che­mie wur­den hier maß­ge­schnei­dert auf die Be­dürf­nis­se von Wirt­schaft und In­du­s­trie aus der Tau­fe ge­ho­ben.

An der nta Is­ny steht Tra­di­ti­on für die ak­ti­ve Si­che­rung un­se­rer Qua­li­täts­maß­s­tä­be in all un­se­ren Aus­bil­dungs- und Stu­di­en­gän­gen – denn nur so kön­nen wir kon­ti­nu­ier­lich si­cher­s­tel­len, dass un­se­re Schü­ler und Stu­dierenden bes­te Chan­cen auf dem Ar­beits­markt ha­ben.