In die eigene Zukunft investieren
Die nta Isny bietet dir viele Vorteile in der Ausbildung – hier profitierst du nicht nur von der persönlichen Betreuung durch unsere Lehrkräfte, sondern auch von praxisnahem Unterricht, effizientem Lernen in Kleingruppen und du kannst dich mit dem Abschluss der Fachhochschulreife während der Ausbildung für ein weiterführendes Fachhochschulstudium qualifzieren. Damit erreichst du deine Lernziele schneller und kannst später im Beruf oder FH-Studium richtig durchstarten.
Preise Berufskollegs, gültig ab 01.09.2022
Berufskollegs Technische Assistenten AIK (ITA), BioTA, CTA, PTA |
Ausbildungsdauer 2 Jahre, PTA 2,5 Jahre |
Schulgebühr | 0 € |
Allgemeiner Kostenbeitrag pro Schulhalbjahr | 300 € * |
Allgemeiner Kostenbeitrag 5. Schulhalbjahr PTA | 170 € |
Bearbeitungsgebühr bei vorzeitiger Kündigung oder Ausbildungsabbruch | 280 € |
Schulgebühr Fachhochschulreife (FHR) pro Schulhalbjahr | 500 € |
* ausgenommen 5. Schulhalbjahr PTA | – |
Der allgemeine Kostenbeitrag ist zu Beginn des Schulhalbjahres fällig und wird per Lastschrift eingezogen. Die Schulgebühr für die Fachhochschulreife ist zu Beginn des Schulhalbjahres fällig und wird per Lastschrift eingezogen. Teilzahlung in bis zu 4 Raten kann vereinbart werden. Ein Schulhalbjahr beträgt 6 Monate.
Miete Wohnheime
Zimmergröße | Preis inklusiv aller Nebenkosten & Internetzugang |
Einzelzimmer klein | 190 € pro Monat |
Einzelzimmer groß | 220 € pro Monat |
Die Miete ist zu Beginn des Monats fällig und wird per Lastschrift eingezogen.
Preise Vorbereitungskurs
Für alle Lehrgänge möglich. Findet nur im Sommerhalbjahr ab 1. März statt. | Preis |
Schulgebühr inkl. Kostenbeitrag, einmalig | 1000 € |
Die Schulgebühr für den Vorbereitungskurs ist zu Beginn des Schulhalbjahres fällig und wird per Lastschrift eingezogen. Teilzahlung in bis zu 4 Raten kann vereinbart werden.
Finanzierung
Wer sich für eine Ausbildung an der nta entscheidet, kann Unterstützung erhalten. Z. B durch Schüler-BAföG. Schüler-BAföG an den Berufskollegs, muss nicht zurückgezahlt werden!
Im Rahmen von BAföG gibt es einen um max. 337 € höheren BAföG-Höchstsatz wenn Kinder während der Ausbildung “Nicht bei den Eltern wohnend” sind! Stand 2020.
Auskünfte/Anträge für BAföG
- für eine Ausbildung am Berufskolleg: Amt für Ausbildungsförderung im für den Wohnort zuständigen Landratsamt
Bei Problemen mit der Finanzierung der Ausbildung stehen zusätzlich zum BAföG folgende Möglichkeiten zur Verfügung:
- Stipendien des Fördervereins
Informationen zum Bildungskreditprogramm der Bundesregierung finden Sie auf den Internet-Seiten des Bundesverwaltungsamtes unter www.bildungskredit.de.
Wichtiger Hinweis:
Schulgeld für Privatschulen ist steuerlich absetzbar, wenn Eltern Kindergeld oder einen Kinderfreibetrag erhalten. Es können 30%, höchstens 5000 € des Schulgeldes im Jahr als Sonderausgaben geltend gemacht werden. Bei Familien mit mehreren Kindern gilt der Höchstbetrag je Kind und je Elternpaar einmal. Weitere Kosten für den laufenden Schulbetrieb, so auch Klassenfahrten sind als Sonderausgaben absetzbar; nicht aber Verpflegungs- und Beherbergungskosten!
Wir helfen dir auch gerne persönlich im Rahmen einer Ausbildungsberatung weiter!